Polnische Historische Mission

Universität Würzburg
Am Hubland, Philosophisches Zentrum (7/U/9)
97074 Würzburg, Deutschland
e-mail: renata.skowronska@uni-wuerzburg.de

Würzburg; foto: Bartłomiej Łyczak

15. HDO-Studientage

15. HDO-Studientage im Kloster Banz

Die höfische Welt. Residenzen, Allianzen und dynastische Netzwerke in Bayern und seinen östlichen Nachbarregionen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Schirmherr: Herr Generalkonsul Rafał Wolski (Generalkonsulat der Republik Polen in München)

  • Termin: 6.-9. Februar 2025 (Donnerstag – Sonntag)
  • Ort: Bildungszentrum Kloster Banz (Kloster-Banz-Straße, 96231 Bad Staffelstein)
  • Tagungsleitung: Prof. Dr. Andreas Otto Weber und Dr. Renata Skowronska
  • Weitere Informationen: Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München

Kooperationstagung der Hanns-Seidel-Stiftung mit dem Haus des Deutschen Ostens (München) und der Polnischen Historischen Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und dem Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Programm

6. Februar 2025 (Donnerstag)

  • 19:30 Uhr – Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Otto Weber und Dr. Renata Skowrońska
  • 20:00 Uhr – Anna Lena Hünnerkopf (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Der Hof der Herzöge von Burgund im 14. Und 15. Jahrhundert: Vorbild für die höfische Welt Europas
  • 20:30 Uhr – Max Gruner (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Die Residenzen der fränkischen Hohenzollern im Mittelalter
  • 21:00 Uhr – Naemi Müller (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Die Residenzen der fränkischen Hohenzollern im 16. Und 17. Jahrhundert

7. Februar 2025 (Freitag)

  • 09:00 Uhr – Chiara Zöchling (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Bayreuth: Genese einer Residenz und ihr Ausstrahlen in die Landschaft in der Frühen Neuzeit
  • 09:30 Uhr – Michael Waldmann (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Erlangen: Eine geplante Stadt als Residenz und markgräflicher Witwensitz: Genese und Elemente höfischer Repräsentation
  • 10:00 Uhr – Dorothea Blomeier (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Residenzen des Deutschen Ordens in Franken
  • 11:00 Uhr – Lilli Richter (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Versailles im Kleinen? Reichsritterschaftliche Schlösser in Mittel- und Oberfranken
  • 11:30 Uhr – Cennet Güleryüz (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Die Schwarzenberg: Eine Hochadelsfamilie und ihre Residenzen in Franken und Böhmen
  • 14:00 Uhr – Felicitas Tex (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Prag: Residenz der Könige von Böhmen im Mittelalter
  • 15:00 Uhr – Prof. Dr. Wolfgang Wüst (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Alltag an einem Bischofshof. Das Beispiel Hochstift Augsburg
  • 16:00 Uhr – Sash Gurdan (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Prag: Residenz der Könige von Böhmen in der Frühen Neuzeit
  • 16:30 Uhr Alexander Sandner (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Residenzenlandschaft Schlesien
  • 17:00 Uhr – Quentin Zerth (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Hofhaltungen und Burgen des Deutschen Ordens im Ordensland Preußen im späten Mittelalter
  • 17:30 Uhr – Jonas Schendel (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Residenzen des ersten Herzogs in Preußen: Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach und seine Höfe
  • 19:30 Uhr im Kaisersaal – Festvortrag Prof. Dr. Christofer Hermann: Der Hochmeisterpalast in der Marienburg als Ort höfischer Repräsentation des späten Mittelalters

8. Februar 2025 (Samstag)

  • 9:00 Uhr – Anna Drach (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Breslau als weltliche und bischöfliche Residenzstadt vom Mittelalter bis in das 17. Jahrhundert
  • 09:30 Uhr – Sarah Schmidt (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Die Residenzen der Könige von Ungarn im Mittelalter und bis zur Schlacht von Mohacz
  • 10:30 Uhr – Maximilian Schellmann (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Pressburg als ungarische Hauptstadt und Königsresidenz in der Frühen Neuzeit
  • 11:00 Uhr – Prof. Dr. Zdzisław Noga (Uniwersytet Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie): Der Wawel in Krakau als Residenz der polnischen Könige
  • 14:00 Uhr – Führung durch Kloster Banz durch den Bezirksheimatpfleger von Oberfranken Prof. Dr. Günter Dippold: Kloster Banz als Beispiel höfischer Elemente in einem fränkischen Benediktinerkloster
  • 16:00 Uhr – Prof. Dr. Andreas Otto Weber (Haus des Deutschen Ostens in München / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Von Gisela von Ungarn zu Hedwig Jagiellonica. Dynastische Verbindungen zwischen Fürstenhäusern im Reich und den östlichen Nachbarreichen vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit
  • 17:00 Uhr – Vanessa Weishäupl (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Würzburg: Residenzstadt eines geistlichen Reichsfürsten
  • 17:30 Uhr – Mara Obst (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Bamberg: Residenzstadt eines geistlichen Reichsfürsten

9. Februar 2025 (Sonntag)

  • 9:30 Uhr – Julius Hümmer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Dynastische Beziehungen des russischen Zarenhauses mit deutschen Fürstenhäusern in der Frühen Neuzeit
  • 10:30 Uhr – Dr. Lilia Antipow (Haus des Deutschen Ostens in München): Die Herzöge von Leuchtenberg: Russischer Hochadel in Bayern
  • 11:30 Uhr – Abschlussdiskussion

Programmänderungen vorbehalten

 

Diese Seite befindet sich noch in der Vorbereitung.