Polnische Historische Mission

Universität Würzburg
Am Hubland, Philosophisches Zentrum (7/U/9)
97074 Würzburg, Deutschland
e-mail: r.skowronska@uni-wuerzburg.de

Würzburg; foto: Bartłomiej Łyczak

Feierliche Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates

Feierliche Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates der Polnischen Historischen Mission

Termin: 19. September 2023 um 11:00

Veranstaltungsort: Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń: Fakultät für Geschichtswissenschaften, Karol-Górski-Saal (ul. Bojarskiego 1, 87-100 Toruń, Polen)

Im Jahr 2021 feierte die Polnische Historische Mission das Jubiläum ihres 20-jähriges Bestehens. Die Pandemie machte es damals leider schwierig, dieses Ereignis angemessen zu begehen. Eine Gelegenheit, an die Umstände der Gründung dieser wissenschaftlichen Einrichtung der Nikolaus-Kopernikus-Universität zu erinnern sowie die an ihrer Entstehung und ihren Aktivitäten beteiligten Personen zu ehren, gibt eine öffentliche Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates der Mission, die am 19. Februar 2023 in Toruń stattfindet. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Treffen teilzunehmen.

Programm

  • Begrüßung: S. Magn. Rektor Prof. Dr. Andrzej Sokala
  • Begrüßung: Dekan Prof. Dr. Stanisław Roszak und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates Prof. Dr. Andrzej Radziminski
  • Präsentation der Geschichte der Polnischen Historischen Mission sowie ihrer Aktivitäten (Prof. Dr. Dr. Leszek Zygner und Dr. Renata Skowrońska)
  • Ehrung von Freunden der Polnischen Historischen Mission (Prof. Dr. Andrzej Radzimiński)
  • Präsentation der Veröffentlichungen der Mission: Jahrbuch Bulletin der Polnischen Historischen Mission (Prof. Dr. Dr. Leszek Zygner und Dr. Renata Skowrońska), Reihe Prussia Sacra. Historische Beschreibung der Kirche im Deutschordensland Preußen (Prof. Dr. Andrzej Radziminski), Reihe Studienreihe der Polnischen Historischen Mission (Dr. Renata Skowrońska), Reihe Geschichte im mitteleuropäischen Kontext (Herausgeber der Einzelbände), Ausstellungskatalog Vielerlei Wiederaufbau. Erfahrungen und Wahrnehmungen in Städten Polens und Frankens nach 1945 (Dr. Renata Skowrońska)
  • Ende