Über uns
Die Polnische Historische Mission ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, die dank einem Kooperationsvertrag an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg tätig ist. Sie steht unter der Aufsicht von einem Wissenschaftlichen Beirat, der zur Unterstützung und Beratung der Leitung dieser Einrichtung gebildet wurde.
Mehr zur Geschichte der Polnischen Historischen Mission:
- im Beitrag von Prof. Dr. Leszek Zygner (für die Jahre 2001-2009)
- im Beitrag von Dr. Renata Skowrońska (für die Jahre 2009-2019)
Mit großem Bedauern geben wir den Tod von Herrn Professor Stefan Kwiatkowski, einem herausragenden Historiker und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Werke über das religiöse Leben und die Mentalität im Mittelalter, die Geschichte der Herrschaft des Deutschen Ordens und die polnische Geschichte, am 22. Oktober 2022 bekannt. Von 2009 bis 2016 war Herr Professor Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Polnischen Historischen Mission an der Universität Würzburg und hat uns bei der Leitung dieser Einrichtung tatkräftig unterstützt. Wir sprechen den Angehörigen von Herrn Professor unser tiefstes Mitgefühl aus.
Leiterin
Dr. Renata Skowrońska
E-Mail: r.skowronska@uni-wuerzburg.de
Wissenschaftlicher Beirat
Amtszeit seit dem 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2024
Vorsitzender: Prof. Dr. Andrzej Radzimiński (Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn)
- Prof. Dr. Caspar Ehlers (Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main)
- Prof. Dr. Helmut Flachenecker (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
- Prof. Dr. Heinz-Dieter Heimann (Universität Potsdam)
- Prof. Dr. Tomasz Jasiński (Adam-Mickiewicz-Universität Poznań / Posen)
- Prof. Dr. Ryszard Kaczmarek (Schlesische Universität Katowice / Kattowitz)
- Prof. Dr. Krzysztof Kopiński (Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn)
- Prof. Dr. Zdzisław Noga (Pädagogische Universität Kraków / Krakau)
- Prof. Dr. Krzysztof Ożóg (Jagiellonen-Universität Kraków / Krakau)
- Prof. Dr. Paul Pauli (Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg) – seit 1. April 2021
- Prof. Dr. Andrzej Sokala (Rektor der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn)
Amtszeit seit dem 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2020
Vorsitzender: Prof. Dr. Andrzej Radzimiński (Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn)
- Prof. Dr. Caspar Ehlers (Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main)
- Prof. Dr. Helmut Flachenecker (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
- Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Forchel (Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg) – bis 31. März 2021
- Prof. Dr. Heinz-Dieter Heimann (Universität Potsdam)
- Prof. Dr. Tomasz Jasiński (Adam-Mickiewicz-Universität Poznań / Posen)
- Prof. Dr. Ryszard Kaczmarek (Schlesische Universität Katowice / Kattowitz)
- Prof. Dr. Zdzisław Noga (Pädagogische Universität Kraków / Krakau)
- Prof. Dr. Krzysztof Ożóg (Jagiellonen-Universität Kraków / Krakau)
- Prof. Dr. Janusz Tandecki (Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn)
- Prof. Dr. Andrzej Tretyn (Rektor der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn)
Amtszeit seit September 2012 bis zum 31. Dezember 2016
Vorsitzender: Prof. Dr. Andrzej Radzimiński (Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn)
- Prof. Dr. Wojciech Fałkowski (Universität Warszawa / Warschau)
- Prof. Dr. Helmut Flachenecker (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
- Prof. Dr. Alfred Forchel (Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
- Prof. Dr. Heinz-Dieter Heimann (Universität Potsdam)
- Prof. Dr. Tomasz Jasiński (Adam-Mickiewicz-Universität Poznań / Posen)
- Prof. Dr. Stefan Kwiatkowski (Universität Szczecin / Stettin)
- Prof. Dr. Otto Gerhard Oexle (em. Direktor des Max-Planck-Institutes für Geschichte in Göttingen)
- Prof. Dr. Krzysztof Ożóg (Jagiellonen-Universität Kraków / Krakau)
- Prof. Dr. Janusz Tandecki (Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn)
- Prof. Dr. Andrzej Tretyn (Rektor der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn)
Amtszeit seit September 2009 bis September 2012
Vorsitzender: Prof. Dr. Janusz Tandecki (Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn)
- Prof. Dr. Wojciech Fałkowski (Universität Warszawa / Warschau)
- Prof. Dr. Helmut Flachenecker (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
- Prof. Dr. Alfred Forchel (Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
- Prof. Dr. Heinz-Dieter Heimann (Universität Potsdam)
- Prof. Dr. Tomasz Jasiński (Adam-Mickiewicz-Universität Poznań / Posen)
- Prof. Dr. Stefan Kwiatkowski (Universität Szczecin / Stettin)
- Prof. Dr. Otto Gerhard Oexle (em. Direktor des Max-Planck-Institutes für Geschichte in Göttingen)
- Prof. Dr. Krzysztof Ożóg (Jagiellonen-Universität Kraków / Krakau)
- Prof. Dr. Andrzej Radzimiński (Rektor der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn)